An der Arbeit im Wald wachsen
Seit über 30 Jahren ermöglichen wir Jugendlichen prägende Waldprojektwochen im Bergwald. Mit unserem neuen Angebot «Praxis-Woche» bieten wir nun auch ein Format für Erwachsene, das über einen Tageseinsatz hinausgeht.
In diesen Wochen verbinden wir Kompetenzaufbau mit Verantwortung und Bewusstseinswachstum:
- Sinnvoll tätig sein mit sichtbarer Wirkung
- Auseinandersetzung mit Wald, Klima und Biodiversität
- Naturerleben und Gemeinschaft, die neue Perspektiven eröffnen
Wir schaffen damit ein Angebot, das Erwachsenen ermöglicht, Natur neu zu erleben, Kompetenzen zu erwerben und daraus Impulse für eine nachhaltige Zukunft mitzunehmen – und im Wald Brücken zwischen Generationen, Sprachen und Lebenswelten zu bauen.
Das Wichtigste in Kürze
Dauer: Von Sonntagabend bis Freitagnachmittag
Sprache: Die Wochen werden zweisprachig durchgeführt (d/f)
Kosten: 350 CHF / 240 CHF (reduzierter Preis für Personen mit begrenzten finanziellen Möglichkeiten)
Daten: 12.-17. Juli 2026 in La Chaux-d’Abel (JU) / 4.-9. Oktober 2026 in Aurigeno (TI)
Praxis-Woche «Artenkenntnis und Biodiversität» vom 12.-17. Juli 2026 in La Chaux-d’Abel (JU)
Diese Woche widmet sich der Vielfalt von Pflanzen und Tieren. Neben der praktischen Arbeit im Wald lernen wir diverse Arten kennen und wie Biodiversität konkret gefördert werden kann.
Praxis-Woche «Klimawandel und der Wald» vom 4.-9. Oktober 2026 in Aurigeno (TI)
Wie verändert der Klimawandel unseren Wald und was können wir tun, um ihn in dieser Anpassung zu fördern? In dieser Praxiswoche arbeiten wir zusammen an konkreten Klima-Projekten im goldenen Tessiner Herbst-Wald.