Geschichten aus dem Bergwald
Einblick in Erlebnisse direkt aus dem Wald
Kulturaustausch im Bergwald
Drei Jahre Begegnungswochen - ein Fazit
Im Interview mit Fachpersonen aus den Bereichen Integration, Umweltbildung und Forst blickt die Bildungswerkstatt auf die Erfahrungen aus mehr als sechs Begegnungswochen zurück.
Digital Detox im Wald
Eine Woche ohne Handy im Wald
Jugendliche haben in einer Waldprojektwoche kaum Möglichkeiten, ihr Handy zu nutzen. Wie finden sie das eigentlich?
Attention, Baum fällt!
Im Wald spielerisch über den Röstigraben hüpfen
In der ersten Sprachaustauschwoche der Bildungswerkstatt lernen sich Klassen aus der Deutschschweiz und der Romandie auf neue Weise kennen.
Für den Wald. Für das Klima
Waldklimawoche in Baselland
Gemeinsam stärken Jugendliche aus Basel-Landschaft den Wald vor ihrer Haustür für die Folgen der Veränderung unseres Klimas. Das Projekt wurde gemeinsam vom Amt für Wald beider Basel und der Bildungswerkstatt Bergwald konzipiert.
Hinter den Kulissen
Aus- & Weiterbildung unserer Mitarbeitenden
Das Herz der Bildungswerkstatt Bergwald bilden die mehr als 100 freien Mitarbeitenden, welche in den Waldprojektwochen die Jugendlichen in den Wald führen und mit ihnen zusammenarbeiten. Einblick in deren Aus- & Weiterbildung sowie die gemeinsame Entwicklung der Bildungswerkstatt.
Kulturaustausch im Bergwald
Begegnungen auf Augenhöhe
Schweizer Gymnasiums-Schüler*innen und jugendliche Flüchtlinge meistern gemeinsam Herausforderungen. Eine solch vielfältige Gruppe – Ein Sprachengewirr aus breitem Berndeutsch, schnellem Tigrinya, fröhlichem Arabisch und stockendem oder auch fliessendem Hochdeutsch.
Lernende im Wald
Die Migros lässt ihre Lernenden eine Erfahrung der besonderen Art machen
Die Jugendlichen erleben, wie anspruchsvoll und wichtig die Waldarbeit ist. Sie erhalten dadurch eine ganz neue Perspektive und ein Verständnis für Menschen, welche das ganze Jahr über bei jedem Wetter im Wald arbeiten.