Aktuelles
Video: Rund um die Handholzerei
Instruktionsfilm «Handholzen»
Ein Lehrvideo (54 Min) zum Handholzen mit Axt und Hobelzahnsäge. Theorie und Praxis im Wald erklärt und umgesetzt.
Battaporta Dezember 2022
Digital Detox im Wald
Jugendliche haben in einer Waldprojektwoche kaum Möglichkeiten, ihr Handy zu nutzen. Wie finden sie das eigentlich?
News: Auszeichnung für die Bildungswerkstatt Bergwald
Preis der Burgergemeinde Bern
Am 2. November 2022 durfte die Bildungswerkstatt Bergwald im Stadtcasino Bern den Preis 2022 der Burgergemeinde Bern für ihr Engagement im Bereich "Umwelt und Natur" entgegen nehmen.
Radiobeitrag: SRF Regionaljournal
Begegnungswoche der Bildungswerkstatt Bergwald
Schülerinnen und Schüler aus dem Berner Oberland arbeiten zusammen mit Geflüchteten. Dabei wurden sie vom Schweizerischen Fernsehen SRF für das Format «Regionaljournal Bern Freiburg Wallis» besucht.
Battaporta September 2022
Im Wald spielerisch über den Röstigraben hüpfen
Eine Waldprojektwoche, die den Röstigraben überwindet? In der ersten Sprachaustauschwoche der Bildungswerkstatt Bergwald in Enney (FR) fanden die Schülerinnen und Schüler aus Bussigny (VD) und Wädenswil (ZH) kreative Lösungen um sich auf Deutsch, Französisch, Englisch oder dann mit Händen und Füssen zu verständigen.
News: Preis der Burgergemeinde Bern
Auszeichnung für die Bildungswerkstatt Bergwald
Die Bildungswerkstatt Bergwald wird für ihre Engagements im Bereich Umwelt und Natur mit dem diesjährigen Preis der Burgergemeinde Bern ausgezeichnet.
Jahresbericht 2021
Beziehungen stärken
Die beiden letzten Jahre waren stark von Covid19 geprägt – das zeigt sich auch in unserem Jahresbericht. Wir freuen uns aber, dass wir mittlerweile wieder etwas bessere Perspektiven haben. Unser Anliegen, die soziale Entwicklung Jugendlicher und ihre Beziehung zur Natur zu fördern, hat durch die mit der Pandemie verbundenen Einschränkungen zusätzlich an Bedeutung gewonnen.
Battaporta Dezember 2021
Die Bildungswerkstatt in Bewegung
Die Klimajugend gilt als eine der grössten gesellschaftlichen Bewegungen der Schweizer Geschichte. An den Fridays for Future demonstrierten bis zu 60‘000 Personen, viele von ihnen Jugendliche, gegen die Klimapolitik.Im Pilotprojekt „Waldklimawochen“ vertiefen wir Themen rund um den Klimawandel.
Battaporta September 2021
Die Bildungswerkstatt in Bewegung
„Wofür will ich mich einsetzen?“ „Mit welchen Werten kann und soll ich mich identifizieren?“ Alles andere als leichte Fragen, die sich jungen Menschen beim Erwachsenwerden stellen.
In unseren Waldprojektwochen möchten wir ihnen einen Raum für ihre ganz persönliche Suche nach dem Sinn öffnen. Wie können wir sie dabei am besten unterstützen?
Achtung, Baum fällt!
Das Video hält die eindrückliche Arbeit der Jugendlichen der Fachmittelschule Oberaargau, Langenthal (BE) fest. Mit vereinten Kräften fällen meinsam einen grossen Baum in ihrer Waldprojektwoche im Tierpark Goldau.
Arbeiten in der Natur: Sinn stiften – Zukunft gestalten
Aktuelle Angebote und News. Direkt im Postfach.
3x jährlich informiert werden